JOERG BOETHLING | photography & pictures

Image 1/1
TURKEY Antakya, Musa Dagh, former armenian village Hidirbey, Moses tree, about 4000 armenian villagers fled during the genocide 1915 in world war I on the mountain Musa Dagh and fought for 40 days against deportation before they were evacuated by french battle ships, the author Franz Werfel has published 1933 the historian novel The fourty days of Musa Dagh / TUERKEI Antakya, Musa Dagh, ehemaliges armenisches Dorf Hidirbey, hier steht der angeblich 3000 Jahre alte Moses-Baum. Der Sage nach soll Moses bei seinem Treffen mit dem Propheten Hızır seinen Stock in die Erde hineingestochen haben, der danach sofort Triebe angesetzt habe, waehrend des Voelkermord an den Armeniern im osmanischen Reich waehrend des ersten Weltkrieg  fluechteten 1915 ca 4000 armenische Bewohner aus sieben armenischen Doerfern am Berghang auf den 1355 Meter hohen Musa Dagh, Berg Moses, und leisteten 40 Tage militaerisch organisierten Widerstand gegen die Deportation bevor sie von franzoesischen Kriegsschiffen evakuiert wurden, Autor Franz Werfel hat das Ereignis 1933 im Roman Die vierzig Tage des Musa Dagh veroeffentlicht
JBO_TUR14_6537.jpg